| Emittent: Ă–GB Ă–sterreichischer Gewerkschaftsbund |
Energie- und Mietpreise bereiten immer noch Sorgen. „Die beiden Preistreiber lassen die Inflation weiter ansteigen – die Bundesregierung schaut zu“, so die ÖGB-Expertin.
Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden und anzupacken. Die Bundesregierung habe zu lange auf Abwarten gesetzt, so die Ă–GB-Chefökonomin, mit „verheerenden Folgen“. Die Zahlen geben ihr Recht: Die zweithöchste Inflation im Euroraum (5,6 %) und eine fast doppelt so hohe Inflation wie im europäischen Durchschnitt (2,9 %) bilden eine sehr schwache Bilanz fĂĽr Nehammer und sein Regierungsteam. Eine weitere Baustelle wurde durch die Heizrekorde der letzten Tage wieder zum Thema: die Energiepreise.Â
Strompreisbremse mit BremsdefektÂ
„Die Strompreisbremse mag gut gemeint sein, Menschen, die ihre Wärme ĂĽber Gas, Heizöl oder eine Stromheizung beziehen, schauen allerdings durch die Finger“, erklärt die Ă–GB-Expertin. Hier brauche es einen sinnvollen Preisdeckel fĂĽr Energie, unabhängig davon wie geheizt wird. Und eine konkrete Regelung, damit Vermieter auf erneuerbare Wärmesysteme umsteigen. Die Bundesregierung sollte mit gutem Beispiel vorangehen: Eine Sanierungs-Offensive bei öffentlichen Gebäuden könnte gleichzeitig die Bauwirtschaft beleben.Â
Standort und Beschäftigung sichernÂ
Dieser wie auch viele weitere Vorschläge finden sich im 10-Punkte-Programm des Ă–GB zur Sicherung von Standort und Beschäftigung: „Darin finden sich mehr als genug MaĂźnahmen fĂĽr eine Transformation, die Arbeitsplätze sichert, wichtige Impulse fĂĽr die Wirtschaft gibt und leistbare Energie sicherstellen. Es muss endlich Schluss sein mit dem Fleckerlteppich aus unwirksamen MaĂźnahmen“, so Schuberth.Â
RĂĽckfragen
Ă–GB Kommunikation
Perigan Eraslan
+43 664 78009813
perigan.eraslan@oegb.at
www.oegb.at
zum OTS-ArtikelOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender